Was ist Kankiryu Karate?
Das Kankiryu Karate ist ein Vollkontakt Karate-Stil. Der Gründer Shihan Kenshu Nagashima, der Karate von seinen Vorfahren schon seit jungen Jahren erlernte, wollte ein reales und effektives Karate, jedoch nicht auf die Wurzeln und Traditionen verzichten. So gründete er das Kankiryu Karate und ist, wie auch Marco Kuster (Leiter der Niederlassung Schweiz und Deutschland), als Kämpfer in diversen Kampfarten wie Vollkontakt Karate, Karate-MMA, Brazilian Jiu-Jitsu und Grappling erfolgreich unterwegs.
Das Karate-Training baut sich wie folgt auf. Die Grundschule (jap. Kihon) und die Formen (jap. Kata) basieren auf dem Shotokan Karate. Im Freikampf (jap. Kumite) wird nach unterschiedlichen Arten gekämpft, nebst dem Shotokan typischen Shobu-Ippon, auch Vollkontakt wie im Kyokushin Karate.
Kankiryu Karate eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, welche ihr „know-how“ erweitern möchten oder es zur reinen Selbstverteidigung trainieren möchten. Dadurch, dass die japanischen Karate Techniken, durch Grappling, Judo und Jiu-Jitsu Techniken erweitert werden, schafft es reale Selbstverteidigungs-Bedingungen, bei der auch Wurf- und Bodentechniken, wie auch Festhalte-, Hebel- und Würgetechniken trainiert werden.
Trotz der Ausbildung in verschiedenen Techniken des körperlichen Kampfes, ist das höhere Ziel von Kankiryu Karate die Balance von Körper und Geist auszugleichen, um das persönliche Potential zu maximieren. Dies wird schließlich zu einer besseren Lebensweise im täglichen Leben führen.
Das Akatsuki Dojo ist nebst der "International Self-Defense Karate Federation" auch Mitglied der "World Kumite Organization - WKO". In der Schweiz als Teil der "Swiss Shotokan Karate Union - SSKU", womit es auch Mitglied der „Swiss Karate Federation - SKF“ ist.
Kaicho Kenshu Nagashima
aus Fukuoka (Japan) geb. 1994
Shihan Kenji Akiyama
aus Fukushima (Japan) geb. 1970